Jugendarbeit
Jugendfreizeit
Ein weiteres Highlight der Jugendarbeit der GPA ist die einwöchige Jugendfreizeit, die in den letzten Jahren in Tating auf dem Campingplatz statt fand aber auch über Jahrzehnte hinweg schon existierte und z.b auch schon auf Borkum statt fand. Diese Freizeit ist ein fester Bestandteil des Jahresprogramms für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren.
Während dieser Woche erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das von sportlichen Aktivitäten über Workshops (z.B. Spleißen lernen) bis hin zu abendlichen Spielerunden reicht. Die Jugendwarte sorgen dafür, dass jede*r auf seine Kosten kommt und die Freizeit zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Freundschaften werden geknüpft, neue Fähigkeiten erlernt und die Gemeinschaft gestärkt. Besonders aufregend ist dabei das Kitebuggy-Fahren am Strand von St. Peter-Ording, wenn es das Wetter und der Wind es zulassen.
Des Weiteren werden die Kids spielerisch auf ihre Lizenz vorbereitet und absolvieren diese dann auch während der Freizeit.
Manche Kinder gewinnen durch die Freizeit Interesse, an Rennen teilzunehmen. So helfen wir, Nachwuchs zu fördern.
Depower Schirme hat der Verein angeschafft, sodass Kinder auch hier den Umgang damit erlernen können, ohne das Familien sich sie selbst anschaffen müssen.
Die Jugendarbeit der GPA zeigt eindrucksvoll, wie wichtig und wertvoll es ist, Kindern und Jugendlichen Räume und Gelegenheiten für gemeinsames Erleben und Lernen zu bieten. Ob am Strand beim Drachenfliegen oder in Tating bei der auf dem Campingplatz– die Erinnerungen und Erfahrungen, die hier gesammelt werden, begleiten die jungen Menschen ein Leben lang.
Am Strand mit Vereinsfremden Kindern
Die Jugendarbeit der GPA zeichnet sich durch ihre Offenheit und Inklusion aus. Nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch vereinsfremde Kinder sind herzlich eingeladen, an den vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Eine der beliebtesten Aktionen findet regelmäßig am Strand statt, wo die Jugendwarte Conny, Daniel und Dominik den Kindern das Drachenfliegen beibringen. Mit viel Geduld und Begeisterung zeigen sie den Nachwuchsflieger*innen, wie sie die bunten Drachen in den Himmel steigen lassen und dabei den Wind für sich nutzen können. Diese Momente der Freude und des Lernens bleiben den Kindern oft lange in Erinnerung.